Titel
Abt Johann und Konvent von Allerheiligen bestätigen den Brüdern Konrad und Jakob, die man nemmet von Henchhart, Konventherren im genannten Kloster, den Besitz ihrer Güter in Hallovwe, Buch, Wilkingen, Mörinshusen, Nuinkilch, Ergoltingen, Sibelingen, Guntramingen (gekauft von Hainrich Murbach) und Slatt in Hegœ. Ferner urkunden sie, dass die genannten Brüder ein Leibgeding kauften um 20 Mark Silbers, die sie an Abt und Konvent bezahlten und sui damit erlöset hant ab dem Juden, da si an schaden stunden umb so vil silberz. Weiter wird kund getan, dass Adilhait Henchkartin, die Mutter der Beiden, dem Kloster ein Gut zu Henchkart vergabte zum Unterhalt zweier Lichter, die alle Nacht brennen sollen dur ir sele willen, eins beim frôn altar, das andere in Sant Erhartz kappellun, und dass sie dem Kloster auch 10 Schilling Geldes gab umb ain iargezit. Endlich soll man wissen, dass Frau Adelheid ihren beiden Söhnen nach ihrem Tode 1½ hundert Mark Silber hinterlassen hat, daz sui allez hant angelait an dui vorgescriben güeter und daz ander hant erspart und ist inan dur got geben. - Auf der Rückseite steht: Dis ist der brief von abt Jacob (von Henkart), der uins die vor geschriben güeter an uinser jarzit gen het.