Johanna, Trovdwins Tochter, verbeiständet durch Chono von Seolvingen, vergabt an Allerheiligen ihre Besitzungen in Tonsul, Oleswilare, Wendilinga, pro requie domini mei Mahtfridi. (In villa Scafhusa ante ecclesiam s[anctae] Agnetis.)
Johanna, Trovdwins Tochter, verbeiständet durch Chono von Seolvingen, vergabt an Allerheiligen ihre Besitzungen in Tonsul, Oleswilare, Wendilinga, pro requie domini mei Mahtfridi. (In villa Scafhusa ante ecclesiam s[anctae] Agnetis.)
Signatur
Urkunden 1/22
Entstehungszeitraum
02.04.1094
Archivalienart
Urkunde
Altsignatur
UR 22
Ausstellungsort
Schaffhausen
Überlieferungsformen
Fotopapier (Abzüge) usw., Papier, Pergament
Physische Benutzbarkeit
Frei einsehbar
Schutzfrist
0 Jahre
Editionshinweise
Archiv für schweizerische Geschichte, Bd. 7, S. 254. – Baumann, QSG 3, Nr. 19.
Abschrift
Abschriften 10, Bd. 1, S. 658.
Regesthinweis
Hidber, Nr. 1474. – SVGB 84, 1966, S. 72. – Gamper AH, S. 290.
Literatur
Gamper, SBG, Bd. 71, 1994, S. 14–22. – Edmund Weeger, Pfaffenweiler, Freiburg i. B. 1997, S. 33.