Bundesbrief der Stadt Schaffhausen mit den 11 Orten der Eidgenossenschaft, in welcher sie nunmehr den 12. Ort bildet.
Titel
Bundesbrief der Stadt Schaffhausen mit den 11 Orten der Eidgenossenschaft, in welcher sie nunmehr den 12. Ort bildet.
Signatur
Urkunden 1/3692
Entstehungszeitraum
10.08.1501
Archivalienart
Urkunde
Altsignatur
UR 3692
Ausstellungsort
Luzern
Überlieferungsformen
Papier , Pergament
Physische Benutzbarkeit
Frei einsehbar
Schutzfrist
0 Jahre
Editionshinweise
SBVG (Schib, Karl), Bd. 18, 1941, S. 27-31 (mit Abbildungen). – Amtliche Sammlung der ältern Eidgenössischen Abschiede, Auf Anordnung der Bundesbehörden hrg. von Gerold [l] Meyer von Knonau), Lucern etc., 1856–1886, Bd. 3,2, S. 1297. – Ah, Josef Ignaz von, Die Bundesbriefe der alten Eidgenossen, 1291–1513, Ein Lesebuch für das Schweizervolk und seine Schulen, Einsiedeln 1891, S. 152.
Abschrift
Abschriften 3, Bd. 1, p 180r–183v. – Ordnungen-Buch 15./18. Jahrhundert, Ordnungen A 4, S. 297. – Bündnisse A 2, p. 52v–55v. – Bündnisse A 3, S. 189–198. – Bündnisse A 5, Bd. 1, p 195r–199r. – Bündnisse A 6, p. 111v–113v. – Bündnisse A 7, S. 24–29. – Donaueschingen, Hofbibliothek 547, S. 17–24.
Literatur
Leu, Hans Jakob, Allgemeines helvetisches, eidgenössisches oder schweizerisches Lexikon, Zürich 1760, Bd. 16, S. 189–194. – Bluntschli, Johann Kaspar, Geschichte des schweizerischen Bundesrechtes 2, Zürich 1852, S. 62–66. – Henking, Karl, Schaffhausen und die Eidgenossenschaft bis zum ewigen Bunde von 1501, Festschrift der Stadt Schaffhausen zur Bundesfeier 1901, hier S. 54–59. – Geschichte des Kantons Schaffhausen von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1848: Festschrift des Kantons Schaffhausen zur Bundesfeier 1901, Beilage 4. – Castelmur, Anton von, Der Alte Schweizerbund, Ursprung und Aufbau, Mit einem Beitrag über das neue Bundesbriefarchiv zu Schwyz von Dr. Paul Hilber, Erlenbach 1937, hier S. 100–101. – Diverse Autoren, Schaffhausen 450 Jahre in der Eidgenossenschaft, In: Schaffhauser Nachrichten (Festausgabe), Nr. 187/90, 1951. – Schib, 1945, S. 160/161.
Anmerkungen
Original. Pergamenturkunde mit 12 Siegeln (auch in Basel, Bern, Fribourg, Luzern, Sarnen, Schwyz, Solothurn, Zug und Zürich. Fehlt in: Altdorf und Glarus) und weitere Papier-Kopien (Total: 1 Pergament, 6 Papiere).