Titel
Zoll. St. Blasien: Zoll und Zollvergehen.
1) Bürgermeister und Rat in Schaffhausen "an Herren Graffen zuo Bappenheimb und Herrn Abte zu S[ankt] Blasien". Kopie eines Briefes vom 25. Januar 1624. Teilen mit, dass ein angeschuldigter Zöllner "wegen seines geübten Unfuogs nit allein vom Zoll abgeschafft und ein anderen an sein Statt verordnet, sonder auch in unser gleichwol uralten Zolordnung ein solche Moderation und Erleütterung und ernstliche Erinnerung und Verwarnung gethon".
2) Abt Martin von St. Blasien schlägt Bürgermeister und Rat in Schaffhausen eine Besprechung in Bonndorf vor über die Neuerung, von einem Gulden einen Kreuzer Zoll zu geben. Brief vom 31. Mai 1624.
3) Maximilian Landgraf zu Stühlingen schlägt Bürgermeister und Rat in Schaffhausen eine Besprechung in Füetzen oder Merishausen vor betreffend den Kreuzerzoll. Brief vom 1. Juni 1624.
4) "Protocoll was Dinstags, den 15. Juny 1624 zu Füetzen uff gehaltener Conferentz gehandlet worden".
5) "Project deß Vertragß anno 1624, den 1. Juli zu Füetzen gemacht zwüschen Herrn Praelaten von S[ank]t Bläsy, Herren Landgraffen von Pappenhaim und meinen g[nädigen] [Herren]"
6) "Copia Vertragß mit Herrn Praelaten zu S[ank]t Bläsy und Herrn von Pappenhaimb, Landtgraffen zu Stüelingen und unsern g[nädigen] H[erren], gemacht den 1. July 1624".
7) "Abschiedtß entzwüschen iro G[naden] ? G[naden] ? Herren Prelaten zue S[ank]t Blasien und Herren Reichserbmarschallen Landzgraven zue Stielingen, Herren zue Pappenheim an einem unnd Herren N.N.Burger maistern und Rath d[er] Statt Schaffhaußen, firnemblichen der Zollen halber, am andern Thail, den 1ten July 1624. Ist in der Bläsnischen Cantzley uffgesetzt und nachgehends ein formlicher Vertrag darüber auffgerichtet worden".