Akte/Band
Regalien Bergbau: Bergwerke Eberfingen und Laufen, Erzabbau: Korrespondenz, Verträge, Berichte, Eid und Ordnungen, Abrechnungen und Quittungen.
Titel
Regalien Bergbau: Bergwerke Eberfingen und Laufen, Erzabbau: Korrespondenz, Verträge, Berichte, Eid und Ordnungen, Abrechnungen und Quittungen.
Signatur
Regalien Bergbau 1
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1660 - 1903
Archivalienart
Akte/Band
Bestandsgeschichte
Die Bergwerke in Eberfingen (gehörte dem Grafen zu Fürstenberg) und Laufen bezogen Erz aus dem Abbau rund um den Rossberg und Neunkirch. Die beiden Bergwerke stritten sich stets um die Lieferungen des Erzes zur weiteren Verarbeitung an ihr jeweiliges Bergwerk. Wobei schliesslich Ende des 18. Jahrhunderts der Erzabbau aufgegeben wurde.
Während der Helvetik wurde der Erzabbau wurde unter der Aufsicht helvetischen Bergwerksadministration wieder aufgenommen. Der Erzabbau auf dem Rossberg v.a. im Zusammenhang mit den Gemeinden Wilchingen und Osterfingen gab stets Anlass zu Diskussionen. Die Preis für das Erz, sowie die Entschädigung (u.a. für Holz), welche den Grundbesitzern für den Erzabbau zustand, wurde nicht bezahlt.
Nach der Helvetik war die Oberaufsicht wieder beim Kanton Schaffhausen. Der Erzabbau im Klettgau und im Speziellen auf dem Rossberg weitergeführt. Zudem wurde der Erzabbau in Lohn in drei Gruben gefördert.
Literatur:
- Robert Lang. Der Bergbau im Kanton Schaffhausen. In: Zeitschrift für schweizerische Statistik 39, 2, 1903, 189-240 (HV25).
- Birchmeier, Christian: Der historische Bonererzbergbau im Südranden des Kantons Schaffhausen. 1981/1982 (Diplomarbeit der Universität Zürich) (HZA 80).
Physische Benutzbarkeit
Frei einsehbar
Schutzfrist
0 Jahre