Herzog Leopold gebietet dem Vogt, Schultheiss und Rat zu Diessenhofen, dass sie kein Salz und Eisen, welches rheinabwärts kommt, ausladen lassen sollen, (da dasselbe zu Schaffhausen in dem von ihm erstellten Salzhaus auszuladen war, wo er Zoll erhob.) Urkunden 1/1045



Urkunde

Herzog Leopold gebietet dem Vogt, Schultheiss und Rat zu Diessenhofen, dass sie kein Salz und Eisen, welches rheinabwärts kommt, ausladen lassen sollen, (da dasselbe zu Schaffhausen in dem von ihm erstellten Salzhaus auszuladen war, wo er Zoll erhob.)

Detailansicht
Titel

Herzog Leopold gebietet dem Vogt, Schultheiss und Rat zu Diessenhofen, dass sie kein Salz und Eisen, welches rheinabwärts kommt, ausladen lassen sollen, (da dasselbe zu Schaffhausen in dem von ihm erstellten Salzhaus auszuladen war, wo er Zoll erhob.)

Signatur

Urkunden 1/1045

Entstehungszeitraum

08.07.1376

Archivalienart

Urkunde

Altsignatur

UR 1045

Ausstellungsort

Innsbruck

Überlieferungsformen

Papier

Physische Benutzbarkeit

Frei einsehbar

Schutzfrist

0 Jahre

Editionshinweise

Mommsen, S. 192, Nr. 107.

Editionstext

107. Herzog Leopold verbietet, daß in Dießenhofen Salz und Eisen ausgeladen werden dürfen, da sie in den Schaffhauser Salzhof zu transportieren seien 1376 Juli 8. lnnsbruck Wir Leupolt von Gots gnaden hertzog ze Oesterrich, ze Steyer, ze Kernden und ze Krain, graf ze Tyrol etc., embieten unsern getruwen lieben dem vogt, dem schultheizzen und dem rat zue Dyessenhoven unser gnad und alles guot. Wir lazzen ew wizzen, daz wir ze Schaffhausen ain saltzhaus gemacht haben. Da emphelhen wir ew und wellen ouch ernstlich, daz ir nicht verhengen, daz kain saltz noch isen daselbs ze Dyessenhoven, das den Reyn abkomet, auslende, wan daz das ze Schaffhausen ausgee und lend und ist das gentzlich unser will untz an des hochgeboren fûrsten unsers lieben bruoders hertzog Albrechts, unser und unsrer erben widerrueffen. Geben ze Insprukk, an eritag nach sant Ulreichs tag anno LXXVIto. Original: Urk. 1045. Missiv auf Papier, Siegel auf der Rückseite aufgedrückt. 20,8:14,4 cm. Kopie: Abschriften 3 II fol. 112. Zusammenfassung des 17. Jh. (StA Zürich A 252.1): Item zu Dießenhoven soll kain Saltz noch Isen, das den Rhein abkombt, ußgeladen werden sonder zu Schaffhausen, da ein Saltzhuß gebawen anno 1376 Zinstag nach Ulrici. Item, was für Saltz und gut den Rhyn abgaht, das soll nienan dann im Saltzhof entladen werden Zinstag nach Ulrici anno 1376 und donstag nach Agnesa anno 1385. Man vergleiche auch die Bestimmungen über die Schiffahrt im Stadtbuch S. 67 f. Nr. 118.

Abschrift

Abschriften 3, Bd. 2, S. 112.

Anmerkungen

Missiv auf Papier.

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Recherchehilfen
Über uns
FAQ
Login Konto erstellen