Titel
Sanitätswesen: Kantonsspital; Verschiedenes.
a. Assistenzärzte Dr. Panchaud, Dr. Arnold, Dr. Hallauer.
b. Schenkung Frau Pfister Fr. 1000.-
c. Reparaturen und Neueinrichtungen.
d. Wahl eines Mitgliedes der Spitalkommission.
e. Wahl Assistenzärzte Frau Peter und Frau Türke.
f. Entlassung Assistentin Türke und Anstellung Frau Russakowa.
g. Erstellung eines Ofens im Lingeriezimmer.
h. Wahl Assistenzarzt Moses Ber Jossel.
i. Wahl Assistenzarzt Nathan Fialko.
k. Taufpraxis.
l. Pockenbaracke; Elektrische Beleuchtung. Erlass der Minimalgarantie.
m. Wahl Assistenzärztin Frau Franceschetti, 1916.
n. Vermächtnis Privatier Volk 1916.
o. Taxen für Benützung des Krankenautos 1916.
p. Ankauf eines Grundstückes im Laffon'schen Gut.
q. Wahl Assistenzarzt Theodor Frey, Frau Roth, Hoff, Marjasch.
r. Neuer Röntgenapparat.
s. Krankenauto Freie Durchfahrt durch Gailingen und Randegg nach Ramsen 1917.
t. Taxen füe Auslandschweizer Kinder.
u. Wahl Assistenzärztin Lili Mühlberg.
v. Landankauf von -herr Schäfle.
w. Pflästerung vor der Waschküche.
x. Höhere Entschädigung der Diakonissen.
y. Wahl Assistenzarzt Albert Wenger.
z. Schenkung G. Schelling-Sorg, Schaffhausen 1918.
1. Taxerhöhung für das Krankenauto 1918.
2. Vertrag mit der Krankenversicherungs-Gesellschaft genehmigt.
3. ". Verwaltungsgehilfin.
4. Rechnung H. Fischer für Bemühung beim Ankauf eines Krankenwagens.
5. Revision der Kassaführung 1918.
6. Wahl Assistenzarzt Alfredo Schlemm.
7. Erhöhung der Verpflegungstaxen.
8. Vereinbarung mit der Unfallversicherungsanstalt Luzern betreffend Verpflegungstaxen.
9. Anstellung einer Röntgenschweser.
10. Legat Johann Greuter, Schmied für ein Lungensanatorium.
11. Verlegung der Liegehalle 1919.
12. Rücktritt Dr. von Mandach als Direktor.
13. Wahl von Hans Kubli als Assistenzarzt der medizinischen Abteilung.
14. Wahl von Alfred Schwarz als Assistenzarzt der chirurgischen Abteilung.
15. Rückzug des Rücktrittgesuchs von Dr. von Mandach als Direktor und Erhöhung der Besoldung.
16. Bericht pro 1918.