Akte/Band

Passivschuldenbuch 1506[-1660], mit Inhaltsverzeichnis - Liste der Zinszahlungen an die Gläubiger der Stadt (Jahr der Ablösung bzw. Rückkauf ist vermerkt) - Liste der Personen, die von der Stadt Leibdinge empfingen (Todesjahre der Empfänger sind jeweils vermerkt) Auf Seite 1: "Harnach stand begriffen alle die ewigen und jerlichen Zinß, ouch Lipding, so gemain Statt Schaffhusen jerlichß zu geben pflichtig ist an die End und zu den Zilen, wie harnach volgt. Und ward diß Buch ernuwert uff Sandt Thomaß Abend Apostoli anno 1506 Jar, under Cunrat Am Stad unnd Hannsen Bischoff, baid Rechner, und Hainrichen Bumann, Stattschriber zu der selben Zit" Innenseite des Buchdeckels: "Vom Frantzosen gefalt alle Iar 1000 Kronen vom Friden, 500 Kronen von der Veraynung. Das geben Gelt vindt man allwegen ym Innemen. Gfeltt das ober Geltt, namlich die 1500 Kronen, uff Liechtmess", "Item Künig Carolus der 9. uß Franckrich gibt fürhin jerlich zu Penßion und Fridgellt uff Liechtmeß gefallende, namlich drüthußent achthundert Francken, unnd ist zum ersten angangen uf Liechtmeß im 1566 Jar" Darin: Notizen von Stadtrechner Junker Hans Stockar, und einer beigelegten Notiz über Zinszahlungen des Bischofs von Konstanz ab 1546, am Schluss des Buches Pergamentbuch, 28x39 cm, 74 Seiten

Teilen

Hilfe Suche