Editionstext
Mommsen 87. Schultheiß und Rat gestatten dem Kloster Paradies, gegen Frau Guta Meier von Lohn und ihre Kinder, Bürger von Schaffhausen, vor fremden Gerichten Klage zu erheben
1361 August 27. Schaffhausen
Allen den, die disen brief ansehent alder hoerent lesen, ku'nden wir Egbrecht der Schulthaisse, ritter, und der raut ze Schafhusen, das fu'r u'ns kam bruoder Hainrich der Suter, conventbruoder des closters ze dem Paradise bi Schafhusen und klegt da mit fu'rsprechen an der erberen frowan statt, der aeptissin und des conventes des vorgenanten closters ze dem Paradise, das vro Guot, wilent Johans seligen des Maigers von Loun elichu' wirtinne und Johans und Hainrich ir su'n, burger ze Schafhusen, und Anne ir tochter, Weltins des Bidermans von Gennersbrunnen elichu' wirtinne, die egenanten frowan ze dem Paradise sumint und ierrint an irem kelnhof ze Herbelingen ze besetzenne oder ze buwenne und da mit ir fromen ze schaffenne, dar u'ber, das du' selbe vro Guot und iru' kint enhain reht darzuo hant. Und het ouch der egenant bruoder Hainrich an der obgenanten siner frowan und ires gotzhus statt den selben vron Guoten und iren su'n und ir tochter mit rehter urtail von ainem geriht an das ander an behebt, won su' sich darumb nie versprachent, als si von reht tuon soltent, das su' die obgenanten frowen und ouch ir gotzhus an irem kelnhof ungesumet und ingeierret sont laussen und su' irem f[r]omen da mit sont laussen schaffen nach irem willen, und das ouch vro Guot und iru' kint und ir erben enhain recht oder ansprach zuo dem egenanten kelnhof fu'rbas me sont han. Der selbe bruoder Hainrich het inen ouch an der obgenanten siner frowan statt als verre volgangen mit allen rehten gerihten von ainem an das ander, das er in ze hus und ze hof gieng und ouch me das iren su'n du' statt und das geriht ze Schafhusen darumb verbotten ist, das man su' mit dem geriht darumb sol vahen, wa man su' in dem geriht ze Schafhusen ergriffet und das vron Guoten und Annen ir tochter darumb husgemach in u'nserm geriht verbotten ist nah u'nsrer statt reht. Es ist ouch me ertailt nah allen gerihten und ouch den egenanten frowan ze dem Paradise mit urtail erloubt, das su' die obgenanten vron Guoten und iru' kint von der egenanten sach wegen ansprechen und beklagen sont und mugent mit gaistlichen oder mit weltlichen gerihten, wa oder wenne si went, und das si und ir su'n und ihr tohter u'nser burgreht ze Schafhusen da vor nihtes sol schirmen. Und won dis alles vor u'ns mit urtail beschehen und vollefueret ist, darumb haben wir der schulthaiss und der raut ze Schafhusen u'nser statt insigel gehenket an disen brief ze ainem urku'nde aller diser vor geschribener ding. Dis beschah und wart ouch dirre brief geben ze Schafhusen, do man zalt von Gottes gebu'rt dru'zehenhundert jaur und darnah in dem ain und sehzigosten jaur, an dem nehsten fritag nah sant Bartholomeus tag des hailigen zwelfbotten.
Original: Urk. 873. Perg. 30:17,5 cm. Siegel der Stadt hängt.
Regest: UB TG VI Nr. 2596 S. 165. - UR 873.