Brandkataster
Häuser können abbrennen - und ein Schutz gegen die finanziellen Folgen dieses Risikos ist nur über eine Versicherung zu erreichen. Diesem Umstand ist die Entstehung der Brandkataster zu verdanken, einer Hauptquelle der Hausforschung.
Seit 1810 wurden in den Brandkatastern als Schreibbüchern der Gebäudeversicherung pauschale Angaben zum Besitzer, der Gebäudezweck (zum Beispiel "Wohnhaus", "Scheune" oder "Schopf") und der Versicherungswert verzeichnet. Vereinzelt enthalten die Brandkataster auch Bemerkungen, weshalb ein Versicherungswert angepasst wurde (zum Beispiel bei Um- oder Anbauten).
Um auf die digitalisierten Brandkataster zuzugreifen, klicken Sie die Gemeinde an, die Sie interessiert.